Weitere 3 Jahre Bank EKI Ski Cup und Mitgliederversammlung Bödeli-Ski 

Die Bank EKI hat als Hauptsponsor der Animationsskirennen verlängert, somit wird der beliebte Bank EKI Ski Cup weitere 3 Jahre stattfinden. Bödeli-Ski hielt die 22. ordentliche Mitgliederversammlung ab und nebst einem Rückblick auf eine erfolgreiche Wintersaison 2023-24 wurde untermalt, dass der Spass am Skirennsport im Zentrum unseres Handelns stehen, die 10 Skiclubs mit deren 8 JO’s die wichtige Basis von Bödeli-Ski stellen und das Geld eine wichtige Rolle spielt.

Adrian Eschmann, Leiter Marketing Bank EKI, bei der Vertragsunterzeichnung mit Bödeli-Ski, vertreten durch die Präsidentin Manuela Lüthi. Der Bank EKI Ski Cup wurde für die Saisons 2024-25, 2025-26 und 2026-27 verlängert.

Erfolgsgeschichte Bank EKI Ski Cup wird um 3 Jahre verlängert:

Die Bank EKI Genossenschaft verlängert zusammen mit Bödeli-Ski ihre erfolgreiche Partnerschaft für den Bank EKI Ski Cup um drei weitere Jahre. Diese Zusammenarbeit hat sich als unverzichtbar für die beliebte Serie an Animationsskirennen erwiesen. Sie bringt leuchtende Kinderaugen, viel Spass bei den Rennen und grosse Motivation, besonders durch den Gewinn eines Sparkonto mit CHF 500.- Startguthaben am Ende der Saison. Die Bank EKI und Bödeli-Ski fördern mit dem Bank EKI Ski Cup sportliche Leistungen und bieten die ersten Rennerlebnisse für Kinder und Jugendliche in der Region. Dank dieser fortgesetzten Unterstützung können wir uns auf viele weitere spannende Rennen und strahlende Sieger freuen. Die Partnerschaft bleibt eine tolle, gewinnbringende Verbindung, die weit über reines Sponsoring hinausgeht.

Mitgliederversammlung Verein Bödeli-Ski

Eines der obersten Ziele von Bödeli-Ski ist ganz klar die Motivation möglichst vieler Kinder für den Ski(renn)sport. Die Freude am Skifahren soll dank den angepassten Trainingsangeboten Youngster und dem Region Kader vermittelt werden. Die dafür wichtigste Basis bilden die Skiclubs mit ihren JO-Angeboten. Die Trainingsangebote von Bödeli-Ski sind deshalb optimal auf den Betrieb im Skiclub abgestimmt. Bödeli-Ski darf auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Es handelte sich auch wieder um einen intensiven Winter, nebst dem Kampf mit den Witterungsbedingungen konnten Erfolge gefeiert und Pendenzen erledigt werden. Das Wichtigste jedoch vorneweg – es wurde ganz viel Ski gefahren und nebenbei an der Kondition gefeilt.

Bödeli-Ski führte als Organisator oder auch als Unterstützer für unsere Skiclubs im abgelaufenen Vereinsjahr verschiedene Anlässe, wie die Kaderpräsentation, die Wintertime-Party und diverse Skirennen erfolgreich durch. 

Auch bei den Jahresrückblicken der Cheftrainer vom Region Kader, Roland Brunner, und dem vom Youngster, Jonas Blatter, wurde auf eine gelungene Saison zurückgeblickt. Trotz des wenigen Schnees in der letzten Saison, konnten die Athletinnen und Athleten von sehr guten Trainingspisten an der Winteregg, am Bumps, Lauberhorn, Männlichen und an der Salzegg profitieren. Diese Möglichkeit, auf gut präparierten Trainingspisten in der Region zu trainieren ist sehr wichtig für die Kader in der Region. Die Fahrerinnen und Fahrer erzielten bei den Rennen auch sehr gute Ergebnisse wie beispielsweise der erste Rang von Stefan Ploner beim nationalen Finale des Grand Prix Migros.

Statutarische Geschäfte angenommen

Die statutarischen Geschäfte der Hauptversammlung wurden von den anwesenden Mitgliedern zielführend diskutiert und angenommen. Die Jahresrechnung und das Budget für die kommende Saison wurden einstimmig genehmigt. Der Versammlung stellten sich alle Vorstandsmitglieder, die zur Wahl standen, erneut zur Wahl. Alle wurden einstimmig mit einem Applaus für eine weitere Amtsdauer von zwei Jahren wiedergewählt. Eine Übersicht der Vorstandsmitglieder ist unter www.boedeli-ski.ch einsehbar. Abschliessend dankte der Präsident den Mitgliedern für das Erscheinen und die Mitarbeit, ein weiterer grosser Dank ging an die Sponsoren, auf welche sich Bödeli-Ski seit Jahren verlassen kann oder neu dazu gewonnen hat. Ohne sie wäre ein Trainingsangebot unmöglich anzubieten.

Ausblick

Die Kaderselektionen Ski Alpin für die Saison 2024/25 wurden in Zusammenarbeit mit dem BOSV vorgenommen. Die Bödeli-Skiclubs haben mit Noëlle Mühlheim (Skiclub Matten) ein Mitglied im Kader der BOSV Juniorinnen. Michelle Hurni (SC Matten | NLZ Mitte) hat letzten September ihren Rücktritt aus dem aktiven Skirennsport gegeben.

Insgesamt wurden 8 Athletinnen und Athleten von Bödeli-Skiclubs in das RLZ Jungfrau Kader und 7 in das Region Kader Bödeli selektioniert. Florian Ploner (Skiclub Habkern) schaffte den Sprung in das BOSV – Kader. Das Youngster-Angebot (zusätzliche Trainingsmöglichkeiten zum Skiclubtraining für jüngere Fahrer) wird im November gestartet, Anmeldungen erfolgen im Herbst über die JO-Chefs der Skiclubs. Bödeli-Ski darf auch in der kommenden Saison auf seine erfahrene Trainer-Crew zählen.