Meisterschaft der Bödeli-Skiclubs auf der Lauberhornpiste

Am Sonntag, 18. Februar 2024, fand bei frühlingshaften Temperaturen die Bödeli-Meisterschaft der Bödeli-Skiclubs statt. Nach 10 Jahren war der Austragungsort wieder die Lauberhorn Weltcupstrecke – vom Starthaus bis unterhalb des Russisprungs. Rund 150 Startende stürzten sich bei bestem Panorama und Wetter aus dem Weltcup-Starthaus beim Lauberhorn. Es ging darum, die schnellste Skifahrerin und den schnellsten Skifahrer der Region zu finden. Bei den JO-Kindern war Vorjahressiegerin Alisa Michel, Skiclub Bönigen, und Nico Gertsch, Skiclub Gündlischwand nicht zu schlagen. Bei den Damen reüssierte Janette Brunner (Skiclub Habkern) und bei den Herren Ramon Gfeller (Skiclub Matten).

Bei blauem Himmel und frühlingshaften Temperaturen fand die diesjährige Bödeli-Meisterschaft auf der Lauberhorn Weltcupstrecke vom Starthaus bis unter den Russisprung statt. Die Skiclub- und JO-Mitglieder trafen am Sonntagmorgen eine bestens präparierte und harte Rennpiste an. Am Vormittag kämpften die Erwachsenen in verschiedenen Kategorien und zwei Läufen Riesenslalom um die begehrten Meistertitel, nachmittags waren die Kinder, mit einem Lauf, an der Reihe.

Janette Brunner und Ramon Gfeller waren Tagesschnellste

Rund 45 Skiclubmitglieder kämpften um die Titel bei den Erwachsenen. Es triumphierten bei den Seniorinnen Sandra Stern vom Skiclub Leissigen und bei den Senioren Lars Scheller, Skiclub Ringgenberg. Bei den Damen gewann Janette Brunner (Skiclub Habkern) vor Vorjahressiegerin Lara Stern (Skiclub Leissigen) und Elina Grossniklaus (Skiclub Bönigen). Bei den Herren konnte sich Ramon Gfeller, Skiclub Matten, vor dem Vorjahressieger Joel Jaggi, ebenfalls Skiclub Matten, und David Lengacher, Skiclub Bönigen, durchsetzen.

Sieg von Gertsch und Titelverteidigung von Michel

Um 13.00 Uhr startete das Rennen der Kinder – ebenso in einem Riesenslalom, jedoch mit einer geänderten Kurssetzung. Hier gewann Vorjahressiegerin Alisa Michel, Skiclub Bönigen, vor Mara Frutiger und Mana Ploner, beide Skiclub Habkern, bei den Mädchen. Bei den Knaben stieg Nico Gertsch, Skiclub Gündlischwand, zuoberst auf das Podest, Florian Ploner, Skiclub Habkern, ergatterte sich Rang 2 und Cyrill Gisler, Skiclub Wilderswil, komplettierte das Podest auf Rang 3.

JO Habkern und Skiclub Bönigen als Gewinner der Clubwertungen

Die Teamwertung der Erwachsenen, welche aus den vier besten Zeiten (1 davon von einer Dame) besteht, ging knapp (+2.70sec) an den Skiclub Bönigen. Die Teamwertung der Jugend gewann die JO Habkern mit einem Vorsprung von 8.64 Sekunden auf die Zweitplatzierten der JO Bönigen und der JO Matten. Hier zählten die besten fünf Zeiten, davon mindestens zwei Mädchen.

Durchführung der Bödeli-Meisterschaft

Die Bödeli-Meisterschaft wird anhand eines Rotationsplans jährlich durch andere Skiclubs vom Bödeli organisiert. 2024 waren dies die Skiclubs Bönigen und Matten. Die gesamte Organisation funktionierte super und die Rennen konnten erfolgreich durchgeführt werden. Ein grosses Dankeschön gebührt den beiden Skiclubs sowie der Organisation von Bödeli-Ski. Rund 150 Startende (Kinder und Erwachsene) stürzten sich aus dem Weltcup-Starthaus beim Lauberhorn. Die nächste Bödeli-Meisterschaft im Jahr 2025 wird gemäss Rotationsplan durch die Skiclubs Wilderswil und Ringgenberg organisiert. Wir freuen uns bereits jetzt darauf!

Ranglisten und alle Fotos